Stiftung EVZ Logo
Navigation auf- und zuklappen
Suche
Leichte Sprache
Presse
Kontakt
De
En
Ru
Suche
Was wir fördern
Wer wir sind
Themen
Service
Unternavigation schließen
Was wir fördern
Unternavigation
Neuigkeiten aus den Projekten
Neuigkeiten aus den Projekten Übersicht
Ausschreibungen für Projekte
Ausschreibungen für Projekte Übersicht
Handlungsfelder & ihre Cluster
Handlungsfelder & ihre Cluster
Handlungsfelder & ihre Cluster Übersicht
Bilden bewegt Zukunft
Bilden für lebendiges Erinnern
Bilden in kulturellen Räumen
Bilden in digitalen Lernräumen
Handeln für Überlebende der NS-Verfolgung
Handeln gemeinsam mit Selbstorganisationen
Handeln gegen Antisemitismus, Antiziganismus und Rassismus
Drittmittel-Programme
Drittmittel-Programme
Drittmittel-Programme Übersicht
Holocaust Education
Bildungsagenda NS-Unrecht
JUGEND erinnert
MEET UP! Youth for Partnership
Projektfinder
Projektfinder Übersicht
Wer wir sind
Unternavigation
Neuigkeiten aus der Stiftung
Neuigkeiten aus der Stiftung Übersicht
Stiftung
Stiftung
Stiftung Übersicht
Ansprechpersonen
Gremien
Zukunftsagenda
EVZ Academy expanded
Finanzen & Transparenz
Initiativen und Netzwerke
Geschichte
Geschichte
Geschichte Übersicht
Gründungsgeschichte
Stiftende
Aufarbeitung NS-Zwangsarbeit
Gesetz
Jobs und Vergaben
Jobs und Vergaben
Jobs und Vergaben Übersicht
Öffentliche Ausschreibungen
Stellenangebote
Mit uns arbeiten
Themen
Unternavigation
Unterstützung für die Ukraine
Unterstützung für die Ukraine Übersicht
Zwangsarbeit im Nationalsozialismus
Zwangsarbeit im Nationalsozialismus Übersicht
Überlebende nationalsozialistischer Verfolgung
Überlebende nationalsozialistischer Verfolgung Übersicht
Antisemitismus
Antisemitismus Übersicht
Antiziganismus
Antiziganismus Übersicht
Erinnerungskultur(en)
Erinnerungskultur(en) Übersicht
Service
Unternavigation
Infothek
Infothek
Infothek Übersicht
Publikationen
Digitale Formate
Videos
Audios
Tätigkeitsberichte
Für Projektträger:innen
Für Projektträger:innen
Für Projektträger:innen Übersicht
Datei-Upload
Newsletter
Newsletter Übersicht
Social Media
Social Media
Social Media Übersicht
Netiquette
Spenden
Spenden Übersicht
Stiftung EVZ
Sitemap
Sitemap
Was wir fördern
Neuigkeiten aus den Projekten
Ausschreibungen für Projekte
Handlungsfelder & ihre Cluster
Bilden bewegt Zukunft
JUGEND erinnert
Ausschreibung: [re]create digital history
MEET UP! Youth for Partnership
MEET UP! Konferenz
Referent:innen
Konferenzblog
meetup_logo
Bilden für lebendiges Erinnern
local.history
Begegnungen mit Zeitzeug:innen
MEMO-Studie
MEMO-Studie Vorjahre
MEMO-Jugendstudie
Kritisch erinnern
Bilden in kulturellen Räumen
Bilden in digitalen Lernräumen
Digital Memory
Handeln für Überlebende der NS-Verfolgung
Lokale Bündnisse für NS-Überlebende
Latscho Diwes
Pomoc
Treffpunkt Dialog
Wir sind da!
Handeln gemeinsam mit Selbstorganisationen
LGBTIQ-Selbstorganisationen
Sinti:ze und Rom:nja in Deutschland stärken
Handeln gegen Antisemitismus, Antiziganismus und Rassismus
Coalition Building
Drittmittel-Programme
Holocaust Education
Bildungsagenda NS-Unrecht
Bildungsagenda NS-Unrecht Projektpartizipation
Education in Motion
Die Projekte der Bildungsagenda NS-Unrecht
Unnamed
Have You Seen This Book?
Der Krieg und seine Opfer
Wen haben wir verloren?
Resistance & Collaboration
Remapping Refugee Stories 1933-53
Digitale Erinnerungskultur mit Games vor Ort erlebbar machen
Beredtes Schweigen
Erinnerungen an Samudaripen im musikalischen Erbe der Rom:nja
Von einem Ort des Jubels zu einem Ort des Unrechts
Ich wandre durch Theresienstadt
überLEBENSWEGE
Schicksale aus Polen 1939-1945
NS-„Euthanasie“ ERINNERN
trotzdem da!
Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma Heidelberg
Theater Kampnagel Hamburg
Tödliche Zwangsarbeit in Karya
Ewige Zuchthäusler
ErinnerungsZeit
Informiert, couragiert, engagiert!
Who were the victims of the National Socialists?
Drei Fragen an
Onboarding Memories
Untold Stories
Uprooted – (Hi)Stories of Stolen Children during World War II
Interview mit Nina Lüders
Menschlichkeit bewahren! Kommunen sensibilisieren und stärken
„Recht ist, was dem Staat nützt“?
Stark im Amt!
Das geht mich ja was an!
#LastSeen
Frankfurt und der Nationalsozialismus. Eine Gedächtnisplattform
Verschwundenes sichtbar machen – Kommunikation im und über den Holocaust
#insideHISTORY
Für alle Ewigkeit & Chemie bringt Brot, Wohlstand und Schönheit
stolpern
MIRROR // MIRROR
Fragile Verbindungen
Erinnerung als Arbeit an der Gegenwart
Was bleibt?
MemoryLanes
Post-Holocaust Remedies
Wer ist Walter?
In Echt? - Virtuelle Begegnung mit NS-Zeitzeug:innen
Kulturretter:innen
Paul Goesch
Recht ohne Recht
Abfrage-Formular Projektergebnisse
Anmeldeformular Kommunikations-Kick-Off 2023
Ausschreibungen der Bildungsagenda NS-Unrecht
JUGEND erinnert
MEET UP! Youth for Partnership
Projektfinder
Wer wir sind
Neuigkeiten aus der Stiftung
Stiftung
Ansprechpersonen
Gremien
Zukunftsagenda
EVZ Academy expanded
Finanzen & Transparenz
Zahlen & Fakten
Transparenz
Initiativen und Netzwerke
Kommunikator:innen-Treffen
Geschichte
Gründungsgeschichte
Stiftende
Aufarbeitung NS-Zwangsarbeit
Gesetz
Berichte der Bundesregierung über die Tätigkeit der Stiftung
Jobs und Vergaben
Öffentliche Ausschreibungen
Stellenangebote
Mit uns arbeiten
Themen
Unterstützung für die Ukraine
Zwangsarbeit im Nationalsozialismus
Überlebende nationalsozialistischer Verfolgung
Antisemitismus
Antiziganismus
Erinnerungskultur(en)
Service
Infothek
Publikationen
Digitale Formate
Videos
Audios
Tätigkeitsberichte
Tätigkeitsbericht 2021
Für Projektträger:innen
Datei-Upload
Newsletter
Social Media
Netiquette
Spenden
Seite nach oben scrollen