
© Alina Simmelbauer
© Jörg Hülsmann
Antisemitismus ist ein gesamtgesellschaftliches Problem – und diesem Problem entgegenzutreten bedarf einer gemeinsamen Anstrengung aller gesellschaftlichen Akteure. Das Projekt „Informiert, couragiert, engagiert!“ setzt in der Mitte der Gesellschaft an. Dort, wo sich tagtäglich zigtausende Menschen mit unterschiedlichsten Backgrounds begegnen: am Arbeitsplatz.
Das Projekt qualifiziert Mitarbeitende ausgewählter Unternehmen in Deutschland zu einem differenzierten und kompetenten Umgang mit Antisemitismus und leistet damit einen Beitrag zu einem antisemitismussensiblen Arbeitsumfeld.
Das Bildungsangebot wird als aktivierendes und multimediales Blended Learning Format konzipiert, an den Lebenswelten, Bedarfen und Lerngewohnheiten der Zielgruppe orientiert. Es zeichnet sich durch einen starken Praxis- und Gegenwartsbezug aus und vermittelt nicht nur Wissen: In interaktiven und zielgruppenspezifischen Modulen und Selbstlernphasen soll es vielmehr zu Selbstreflexion anregen, Handlungs- und Interventionskompetenzen aufbauen und zu eigenem Engagement motivieren.
Die konkrete Ausgestaltung des Konzepts, die Inhalte und Formate werden in einem Co-Creation Prozess mit Expert:innen aus der politisch-historischen Bildung, Wissenschaftler:innen, Vertreter:innen aus Selbstorganisationen und aus der Unternehmenswelt entwickelt und einer fortwährenden Überprüfung unterzogen.
Mitglieder des Sounding Boards:
Mitglieder des Sounding Boards und Mitarbeitende der Stiftung EVZ
© Sophie Ziegler
Kostenloses Lernangebot für die Unternehmenswelt
Antisemitismus ist ein gesamtgesellschaftliches Problem – und diesem Problem entgegenzutreten bedarf es einer gemeinsamen Anstrengung aller gesellschaftlichen Akteure. Das Projekt „Informiert, couragiert, engagiert!“ setzt in der Mitte der Gesellschaft an. Dort, wo sich tagtäglich zigtausende Menschen mit unterschiedlichsten Backgrounds begegnen: am Arbeitsplatz.
Mehr zum Projekt "Informiert, couragiert, engagiert!" unter: www.stiftung-evz.de/informiert-couragiert-engagiert
Das Projekt "Informiert, couragiert, engagiert!" wird im Rahmen der #Bildungsagenda_NS_Unrecht der Stiftung EVZ gefördert, die 2021 aus einer Initiative des Bundesministerium der Finanzen hervorgegangen ist.
Diskriminierung geschieht überall – bewusst und unbewusst – und auch ganz besonders oft in der Arbeitswelt. In vielen Bereichen ist aus diesem Grund ein Grad der Sensibilisierung notwendig, der vor allem mit antisemitismuskritischer Bildung erreicht werden kann. Hier geht es besonders um die Reflexion alltäglicher Ausdrucksweisen und Ansichten, der Geschichte von Antisemitismus und auch um eine Auseinandersetzung mit Vorurteilen und Privilegien.
Kooperationspartner:innen:
Diverse Akteur:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Bildung
Förderland: Deutschland
Laufzeit: 01.08.2022 bis 31.12.2024