Neues aus den Projekten

  1. JUGEND erinnert: Ein Besuch bei unseren Projekten

    Im Mittelpunkt des Förderprogramms JUGEND erinnert stehen das transnationale Lernen an historischen Orten der NS-Verfolgung und -Vernichtung sowie Fragen von europäischen Erinnerungskultur(en). Eine Reportage über Held:innen, den Naliboki-Wald in Belarus und begrabene Erinnerungen.

  2. Lokalgeschichte: Fingerspitzengefühl und Beharrlichkeit

    Mit dem Förderprogramm local.history unterstützt die Stiftung EVZ lokal und regional aktive Geschichtsinitiativen in Mittel- und Osteuropa. Wo sind Leerstellen in unseren Erinnerungskulturen und vergessene Orte der NS-Geschichte? Projektträger:innen aus Polen berichten.

  3. Neue Ausgabe des LaG-Magazins

    Das neue „Lernen aus der Geschichte“-Magazin lotet Möglichkeiten einer partizipativen Erinnerungs- und Bildungsarbeit in Europa aus und stellt die praktischen Ergebnisse des Bundesprogramms Jugend erinnert vor. Die Stiftung EVZ hat die internationale Programmschiene umgesetzt, welche den Transfer von Wissen und Erinnerung im internationalen Kontext…

  4. Deutsche Verbrechen sichtbar machen

    Am Stadtrand von Minsk errichtete die deutsche Wehrmacht das ehemalige Kriegsgefangenenlager Stalag 352. Lange Zeit war die Geschichte des „Stammlagers“ und der Opfer aus der historischen Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg verdrängt worden. Jetzt wurde die vergessene Geschichte auf einer Multimedia-Website visualisiert.

  5. Mikroprojekte 2022

    Mit den MEET UP! Youth for Partnership Mikroprojekten werden kreative Ideen aus Deutschland, Armenien, Aserbaidschan, Belarus, Georgien, Republik Moldau und der Ukraine gefördert. Das Konzept hinter den Mikroprojekten hat das Team der Stiftung EVZ mit jungen Expert:innen aus den Programmländern partizipativ entwickelt. Entecken Sie jetzt Beispiele!

  6. 3 Fragen an... Evelyne Paradis

    Im Interview spricht Evelyne Paradis, Executive Director von ILGA-Europe, über die Situation von LGBTIQ-Selbstorganisationen in Mittel- und Osteuropa und welche Veränderungen nötig sind, um die Situation von LGBTIQ-Communities zu verbessern.

Projektfinder

Gesuchtes Projekt nicht gefunden oder neugierig auf weitere? 

Hier geht's zum Projektfinder