Neues aus den Projekten

  1. Alltägliche Gewalt trotz Verbesserungen: Rainbow Europe Map 2023

    LSBTIQ-Personen in Europa: Wie ist ihre Situation und welche Entwicklungen sind besorgniserregend? ILGA-Europe vergleicht seit 2009, wie sich europäische Länder hinsichtlich ihrer rechtlichen und politischen Situation für LSBTIQ-Personen unterscheiden – und liefert konkrete Handlungsempfehlungen für Politiker:innen.

  2. Drei Fragen an Johanna Sokoließ

    Im Interview spricht Fachreferentin und Projektleiterin Johanna Sokoließ über „Informiert, couragiert, engagiert!“ – und wie das entstandenen Bildungsangebot Antisemitismus am Arbeitsplatz entgegenwirkt.

  3. Euroclio: Neues Toolkit für den Geschichtsunterricht

    Das Projekt „Who were the victims of the National Socialists?“ zielt darauf ab, europaweit junge Menschen mit einem tieferen Verständnis für die Wurzeln gegenwärtiger Diskriminierung auszustatten. Mit einem jüngst veröffentlichten Toolkit lernen Schüler:innen und ihre Lehrpersonen Schritt für Schritt, ein Geschichtsprojekt zu entwickeln.

  4. Antisemitismus-Tracker und russische Propaganda

    Der von der Stiftung EVZ geförderte Antisemitismus-Tracker von polisphere bietet Überblick und Analysen über antisemitische und verschwörungsnahe Äußerungen, Narrative sowie Social Media-Akteure im deutschsprachigen Raum.

Projektfinder

Gesuchtes Projekt nicht gefunden oder neugierig auf weitere? 

Hier geht's zum Projektfinder