Bekämpfung von Antisemitismus, Antiziganismus und Rassismus
gleichberechtigte Teilhabe
transnationale Zukunftsthemen
Ziele
gegenwartsbezogenes, transnationales Projektlernen ermöglichen und Urteilskompetenzen für die kritische Auseinandersetzung mit Geschichtsnarrativen vermitteln
weniger bekannte Erinnerungs- und Lernorte in Europa für die historisch- politische Bildung erschließen
Vernetzung und Professionalisierung von Akteur:innen der internationalen Jugendbildung in den Zielländern
Zielgruppen
junge Menschen von 14 bis 35 Jahren
Akteur:innen des internationalen Jugendaustausches
Regionen
Deutschland
Mittel- und Osteuropa
Europa
Länder der Östlichen Partnerschaft
Unsere Partner:innen
das Auswärtige Amt als Zuwendungsgeber für die Programme JUGEND erinnert und MEET UP! Youth for Partnership