Neues aus der Stiftung EVZ

  1. Kein Platz für Hass: Jens-Christian Wagner

    Für die Rubrik „Kein Platz für Hass" spricht“ spricht Prof. Dr. Jens-Christian Wagner, der Direktor der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora, über zunehmende Angriffe auf Orte des Gedenkens, Zivilcourage und einen „erinnerungspolitischen Klimawandel“.

  2. Serientipp

    Die Miniserie "Deutsches Haus" beschäftigt sich mit dem ersten Frankfurter Auschwitz Prozess im Jahr 1963.
    Der Filmkritiker Knut Elstermann hat für uns eine Rezension zur neuen Disney+ Serie verfasst und mit Anke Engelke über ihre Rolle und die Arbeit an der Miniserie gesprochen.

  3. Soll der 9. November ein Nationaler Gedenktag werden?

    Dr. Wolfgang Niess argumentiert dafür, dass der 9. November ein Nationaler Gedenktag werden soll, denn dies könne von herausragender Bedeutung für die weitere Entwicklung der Demokratie in Deutschland sein. Prof. Dr. Thomas Weber meint hingegen, dass nicht der 9. November, sondern andere Tage Nationale Gedenktage werden sollten.

Unsere Termine


  1. Musikalische Lesungen

    Im Rahmen des Projekts haben Schüler:innen und Lehrkräfte die Möglichkeit, Musikstücke der in Theresienstadt inhaftierten Komponisten Pavel Haas und Hans Krása sowie Texte der Lyrikerin Ilse Weber kennenzulernen und sich mit ihrem historischen und kulturellen Wert auseinanderzusetzen. Künstlerisch begleitet werden sie dabei von Schauspieler Roman Knižka und dem Bläserquintett OPUS 45. Der Eintritt zu den musikalischen Lesungen in Strausberg und Berlin ist frei. Weitere Termine in Dresden, Hamburg, München, Prag und Terezín folgen 2024.

Alle Veranstaltungen

Sie wollen über Veranstaltungen der Stiftung EVZ informiert werden?

Bitte ausfüllen und abschicken: