Unsere Termine

Kalender
  1. Keine Events verfügbar

  2. Keine Events verfügbar

  3. Keine Events verfügbar

  4. Keine Events verfügbar

  5. Keine Events verfügbar

  6. Keine Events verfügbar

  7. Keine Events verfügbar

  8. Keine Events verfügbar

  9. Keine Events verfügbar

  10. Keine Events verfügbar

  11. Keine Events verfügbar

  12. Events verfügbar

  13. Events verfügbar

  14. Events verfügbar

  15. Events verfügbar

  16. Events verfügbar

  17. Events verfügbar

  18. Events verfügbar

  19. Events verfügbar

  20. Events verfügbar

  21. Events verfügbar

  22. Events verfügbar

  23. Events verfügbar

  24. Events verfügbar

  25. Events verfügbar

  26. Events verfügbar

  27. Events verfügbar

  28. Events verfügbar

  29. Events verfügbar

  30. Events verfügbar

Veranstaltungsliste


  1. Theaterstück

    Inspiriert von der Graphic Novel „Die Farbe der Erinnerung” von Barbara Yelin bringt das Jugendensemble „Angestrahlt“ die Geschichte von Emmie Arbel, Überlebende des Konzentrationslagers Ravensbrück, auf die Bühne. In Kooperation mit der Gedenkstätte Ravensbrück entstehen bewegende Einblicke in Erinnerung, Trauma und Widerstand. Für Schulklassen gibt es ein besonderes Angebot: Der Theaterbesuch kann mit einem geführten Rundgang über das Gelände des ehemaligen Frauen-Konzentrationslagers Ravensbrück verbunden werden. Die Premiere findet am 12. Juni im Theater Strahl am Ostkreuz statt, die Abschlussveranstaltung am 13. Juli in der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück.

  2. Gedenkanstoß Tour in Bremen, Kulturzentrum Kukoon

    Welche Bedeutung hat die Erinnerung an die NS-Zeit in einer vielfältigen Gesellschaft? Und wie verändert Migration unser kollektives Erinnern, 80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung in Bremen, einer von sechs Stationen der Gedenkanstoß Tour, ein Projekt im Rahmen der Bildungsagenda NS-Unrecht. Die Tour bringt Erinnerungskultur in den öffentlichen Raum und lädt mit einer interaktiven Ausstellung sowie Gesprächsformaten zum Mitmachen ein. In Bremen sind unter anderem mit dabei: Derviş Hızarcı (KIgA), Virginie Kamche (Afrika Netzwerk), Ksenja Holzmann (Landeszentrale für politische Bildung) und Lucy Debus (Gedenkstätte Lager Sandbostel). Moderiert wird der Abend von Nora Hespers.

  3. Gedenkanstoß Tour in Chemnitz, Dok-Zentrum zum NSU-Komplex

    Welche Geschichten von NS-Verfolgten sind bekannt – und welche fehlen? Wie beeinflusst unser Erinnern, ob wir Ausgrenzung heute erkennen – oder übersehen? Diese Fragen stehen 80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs in Chemnitz im Mittelpunkt. Neben einer interaktiven Ausstellung im öffentlichen Raum wird es Podiumsgespräche mit Fachleuten und Engagierten sowie spannende Einblicke in Erinnerungsprojekte und Chemnitzer Initiativen geben.