Drei Fragen an

In der Rubrik „Drei Fragen an …“ berichten Projektträger und Partner:innen, was ausgewählte Förderansätze aus ihrer Sicht bewirken.

Neues aus den Projekten

  1. Drei Fragen an... Angelik Ustymenko

    Angelik Ustymenko war Stipendiat:in im Rahmen des von uns geförderten Vidnova Fellowship. Dieses unterstützt die Arbeit von geflüchteten Akteur:innen der ukrainischen Zivilgesellschaft finanziell und durch Mentoring. Das Projekt wurde von Commit by MitOst umgesetzt.

  2. Drei Fragen an... Volodymyr Yakovenko

    Volodymyr Yakovenko war Stipendiat im Rahmen des von uns geförderten Vidnova Fellowship. Das Projekt wurde von Commit by MitOst umgesetzt. Er arbeitet als Präsident der „Youth Agency for the Advocacy of Roma Culture ARCA“ derzeit an der Erstellung und Verbreitung der Informationsplattform „Djanes“ und einer neuen Podcast-Reihe.

  3. Drei Fragen an... Vira Dranhoi

    Vira Dranhoi war Stipendiatin im Rahmen des von uns geförderten Vidnova Fellowship. Das Projekt wurde von Commit by MitOst umgesetzt. Sie setzt sich u.a. als Präsidentin vom „Human Rights Roma Center“ für die Unterstützung und das Empowerment der Roma-Gemeinschaften ein. Vira Dranhoi kommt aus Odesa (Ukraine) und studiert derzeit an der Central…

  4. Drei Fragen an... Kampnagel

    Im Interview spricht das Team des Bildungsagenda-Projekts "Zwangsarbeit und Widerstand" über die Projektarbeit auf Kampnagel in den letzten zwei Jahren: Gemeinsam tragen Sie zu einer NS-Aufarbeitung des heutigen Kulturortes bei, der während der NS-Zeit ein Ort der Zwangsarbeit war.

  5. Drei Fragen an... Dr. Elizabeta Jonuz

    Im Interview spricht Dr. Elizabeta Jonuz, Professorin für Soziale Arbeit mit Schwerpunkt Migration und Internationales an der Hochschule Hannover, über die Arbeit der Unabhängigen Kommission Antiziganismus und wo weiterer Handlungsbedarf gegen Diskriminierung besteht.

  6. Drei Fragen an... Nicolas Moll

    Im Interview spricht Nicolas Moll, Projektleiter von "Wer ist Walter?" in Kooperation mit crossborder factory, über die Stärkung transeuropäischer Erinnerung an den Widerstand gegen das NS-Regime mit dem Schwerpunkt auf den (post-)jugoslawischen Raum.

  7. Drei Fragen an... Daniel Hegedüs

    Im Interview spricht Daniel Hegedüs, Senior Fellow mit Schwerpunkt Mittel- & Osteuropa bei German Marshall Fund of the United States, über die anstehende Europawahl und die Bedrohung des Rechtspopulismus.

  8. Drei Fragen an... Giorgi Kikalishvili

    Im Interview spricht Giorgi Kikalishvili, Präsident der georgischen NGO „Droni“, über Solidarität mit der ukrainischen Zivilgesellschaft und das georgische Gesetz zu „ausländischen Agenten“.

  9. Esther Petri-Adiel

    Projektleitung für Treffpunkte für Überlebende der Shoa und Angehörige in Frankfurt am Main, Dessau, Dresden, Fulda und Hannover. Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e.V.