Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ)
Friedrichstraße 200 (Aufgang B)
10117 Berlin
Tel.: +49 (0)30 259297-0
Fax: +49 (0)30 259297-11
E-Mail: info@stiftung-evz.de
Web: www.stiftung-evz.de
Bitte informieren Sie sich zunächst über aktuelle Ausschreibungen in unseren Förderprogrammen und über unsere Förderrichtlinien bevor Sie eine Förderanfrage stellen: https://www.stiftung-evz.de/was-wir-foerdern/ausschreibungen-fuer-projekte/
Ihre allgemeinen Anfragen zur Förderung von Projekten, die dort nicht beantwortet werden, senden Sie bitte an anfragen@stiftung-evz.de.
Hier finden Sie alle Ansprechpersonen der Stiftung EVZ.
So gelangen Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu uns:
U6, U2: Haltestelle "U Stadtmitte​​​​"
Bus 200, 265: Haltestelle "U Stadtmitte​​​​"
Bus M29, Haltestelle "U Kochstr./Checkpoint Charlie"
Bus M48, Haltestelle "U Stadtmitte/Leipziger Str."
Ankunft am Berliner Hauptbahnhof
Regionalexpress oder der S-Bahn Richtung Ostkreuz bis Bahnhof Friedrichstraße". Dann U-Bahn (U6) in Richtung "Alt-Mariendorf" bis "Kochstraße". Zu Fuß Friedrichstraße nordwärts.
Ankunft am Flughafen Berlin-Brandenburg
Regionalexpress oder S-Bahn bis Bahnhof "Friedrichstraße", dann U-Bahn (U6) in Richtung "Alt-Mariendorf" bis "Kochstraße". Zu Fuß Friedrichstraße nordwärts.
Die Stiftung EVZ hat eine Meldestelle für die vertrauliche Entgegennahme und Prüfung von Hinweisen auf Rechtsverstöße entsprechend den Regelungen des Hinweisgeberschutzgesetzes eingerichtet und die damit verbundenen Aufgaben auf die Rechtsanwaltkanzlei FS-PP Berlin übertragen, die wie folgt zu erreichen ist:
Telefon: 030/318 685 933
E-Mail: meldestelle-stiftung-evz@fs-pp.de
Weitere Informationen und Kontaktdaten finden Sie unter https://fachanwaelte-strafrecht-potsdamer-platz.de