MEMO-Studie

Mit „MEMO Deutschland – Multidimensionaler Erinnerungsmonitor” erforscht das Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung Bielefeld (IKG) seit 2018, was, wie und wozu Bürger:innen in Deutschland historisch erinnern. Ziel ist die empirische Dokumentation der in Deutschland vorherrschenden Erinnerungskultur, erfasst in Form einer repräsentativen Meinungsumfrage im Bevölkerungsquerschnitt.

Ein Fokus liegt dabei auf dem Erinnern an die Shoah und die Verfolgung, Vertreibung und Vernichtung von Menschen und Menschengruppen in der Zeit des Nationalsozialismus. MEMO Deutschland zeigt auf, was für Bürger:innen historisch bedeutsam ist und welche Einstellung sie selbst zur Erinnerungskultur haben. Es gibt zahlreiche Debatten darüber, wie es um die Erinnerungskultur in Bezug auf den Nationalsozialismus steht. MEMO liefert die Daten dazu, welche Erinnerungskultur sich in den Wahrnehmungen und Erfahrungen der Bürger:innen widerspiegelt. Damit sollen die Debatten versachlicht werden. Die abgefragten Einschätzungen liefern zudem Impulse für eine zeitgemäße historisch-politische Bildung in Deutschland.

Studien und Fokusberichte

Alle Studien sind auch auf englisch und teilweise auf russisch erhältlich. 2020 und 2021 erschien zusätzlich ein Fokusbericht, der die wichtigsten Ergebnisse zusammenfasst.

MEMO Studie 2022

Studie MEMO IV (2021)

Differenziertes Wissen zur nationalsozialistischen deutschen Vergangenheit kann dazu beitragen, Instrumentalisierung und Relativierung der Geschichte entgegenzutreten. Dies ist ein Fazit des vom Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung (IKG) der Universität Bielefeld vorgelegten Studie MEMO IV (2021). Mit Blick auf geschichtsrevisionistische Vorfälle bei den sogenannten „Corona-Demonstrationen” wurde erhoben, wie die Umfrageteilnehmenden auf NS-Vergleiche reagieren. Die Studie zeigt, dass knapp 90 Prozent der Befragten es bei direkter Nachfrage ablehnen, das Leiden der deutschen Bevölkerung während der Covid-19-Pandemie mit dem Leid von Menschen während der NS-Zeit gleichzusetzen.

Zahl aus Memo 2021

  • Mehr als 80%

    der Befragten verneinen, dass ihre Vorfahren Zwangsarbeiter:innen in ihren Unternehmen, Haushalten oder Höfen arbeiten ließen (MEMO-Studie 2021)

Audios

Prof. Dr. Andreas Zick zur MEMO-Studie

"MEMO zeigt, dass Menschen, die Verschwörungserzählungen glauben, eher die Bevölkerung während der NS-Zeit von Verantwortung entlasten, das Leiden der NS-Opfer mit dem der Täter gleichsetzen und an der Verfolgung der Jüdinnen und Juden zweifeln“, Prof. Dr. Andreas Zick, Institutsleiter In­sti­tut für in­ter­dis­zi­pli­nä­re Konflikt- und Ge­walt­for­schung (IKG), Universität Bielefeld.

Zu den MEMO Studien

Audio

Vorständin Dr. Andrea Despot zu den MEMO-Studien

„Digital ja, aber zum verstehenden und mitfühlenden Erinnern gibt es keinen Königsweg. Wir nehmen das Resultat auch als Auftrag, in unserer Förderung auszuloten, wie Innovation, Didaktik und die Vermittlung dieser Ansätze zusammenkommen können – über Lernformen, Altersgruppen und Länder hinweg. Umso wichtiger ist vor dem Hintergrund der MEMO-Ergebnisse eine lebendige Erinnerungskultur, die Neugierde weckt, Bezüge herstellt und möglichst viele Menschen in unserer Gesellschaft anregt, sich aktiv mit historischem Wissen auseinanderzusetzen.“ Dr. Andrea Despot, Vorstandsvorsitzende der Stiftung EVZ, zur MEMO Studie.

Studie MEMO III (2020)

In der dritten Studie wurde differenziert erhoben, wie viel die Befragten über verschiedene Aspekte des Nationalsozialismus zu wissen glauben: etwa das Wissen über den Alltag und die Einstellungen der deutschen Bevölkerung in der NS-Zeit. Filme als konkrete Wege der Auseinandersetzung mit der Zeit des Nationalsozialismus wurden genauer erfasst sowie die rückblickende Interpretation, was 1945 in Deutschland geschah – Kriegsende, Niederlage oder Befreiung?

Zahl aus der Studie 2020

  • 65%

    der Befragten schätzen, dass sie selbst potentiellen Opfern während der NS-Zeit geholfen hätten. Ein anderes Bild ergibt sich bei Einschätzung der Gesamtbevölkerung: die Befragten meinen, dass nur 15% der deutschen Bevölkerung Opfern während der NS-Zeit geholfen hätten. (MEMO 2020)

  • 58%

    der Befragten stimmen eher bzw. stark der Aussage zu, dass die Geschichte der eigenen Familie ein Teil der deutschen Erinnerungskultur ist. (MEMO 2020)

Studie MEMO II (2019)

Mit der Studie können erste Entwicklungsverläufe in Deutschland nachgezeichnet werden. MEMO II vertieft Themenschwerpunkte, die in der ersten Befragung nur angerissen wurden. Insbesondere die Wahrnehmung und die Wege der Auseinandersetzung mit der Zeit des Nationalsozialismus in Deutschland wurden differenzierter erfragt. MEMO II wurde im November und Dezember 2018 nach einer kritischen Reflexion der Ergebnisse mit Expert:innen aus Wissenschaft und Praxis der Erinnerungskultur durchgeführt.

Studie MEMO I (2018)

Mit dem „Multidimensionalen Erinnerungsmonitor“ (MEMO) wird untersucht, was, wie und wozu Bürgerinnen und Bürger in Deutschland historisch erinnern. MEMO I wurde von Dezember 2017 bis Februar 2018 als repräsentative Telefonumfrage durchgeführt. Die Ergebnisse wurden in Form dieses Berichts für eine breite Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. Die Studie ist als Langzeitbeobachtung konzipiert.

Zahl aus der Studie 2018

  • 69%

    der Befragten verneinen, dass Vorfahren von Ihnen Täter:innen im Zweiten Weltkrieg waren. (MEMO 2018)

Projektfinder

Gesuchtes Projekt nicht gefunden oder neugierig auf weitere? 

Hier geht's zum Projektfinder

Ansprechpersonen

Corinna Jentzsch

Projektkoordination

Tel.: +49 (0)30 25 92 97-26
E-Mail: jentzsch@stiftung-evz.de

Katrin Kowark

Leitung Kommunikation

Tel.: +49 (0)30 25 92 97-24
E-Mail: kowark@stiftung-evz.de

Projektleitung IKG

Michael Papendick, Projektleiter der Studie beim Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung Bielefeld (IKG)