
Eine Veranstaltungsreihe der EVZ Academy expanded
Seit Ende Februar 2022 führt Russland einen völkerrechtswidrigen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Im Schatten der akuten humanitären Katastrophe in der Ukraine zeichnet sich eine weitere Bedrohung ab: eine grundlegende Instrumentalisierung der Geschichte. Erinnerungskulturelle Gewissheiten werden zunehmend in Frage gestellt.
Was bedeutet der Krieg in der Ukraine für deutsche, jüdische und ukrainische Erinnerungskulturen? Welche Reflexe – wie beispielsweise Schuldabwehr und Relativierung von Holocaust und NS-Unrecht – sind in der deutschen öffentlichen Debatte zu erkennen und wie kann ihnen begegnet werden?
Hier ist jetzt eine Debatte nötig, die informiert, einordnet und auch hinterfragt, wie zukünftige Erinnerungsarbeit und Geschichtspolitik auf diese massive Instrumentalisierung der Geschichte reagieren soll. In unserem neuen Format „EVZ Conversations!“ sprechen wir mit Vertreter:innen aus Institutionen der Erinnerungsarbeit, der Geschichtspolitik und der Wissenschaft.
Die Best Of-Videos vergangener Veranstaltungen finden Sie unten anbei. Für die Langversionen der Videos lohnt sich ein Blick auf unseren Youtube-Kanal.
Veranstaltungsreihe
Diskutant:innen am 14.02.2023:
Moderation: Dr. Andrea Despot, Vorstandsvorsitzende der Stiftung EVZ
Die Veranstaltung fand in Kooperation mit dem Jüdischen Museum Berlin statt.
Veranstaltungsreihe
Diskutant:innen am 21.04.2022:
Moderation: Dr. Andrea Despot, Vorstandsvorsitzende der Stiftung EVZ
Veranstaltungsreihe
Diskutant:innen am 5.05.2022:
Moderation: Katrin Kowark, Leiterin des Bereichs Kommunikation der Stiftung EVZ
Veranstaltungsreihe
Diskutant:innen am 19.05.2022:
Moderation: Dr. Andrea Despot, Vorstandsvorsitzende der Stiftung EVZ
Veranstaltungsreihe
Diskutant:innen am 29.09.2022:
Anzhelika Bielova, president, Association of Roma women "Voice of Romni"
Anna Lenchovska, executive director, Kyiv Educational Center "Tolerspace" (online participation)
Petro Rusanienko, producer and actor, Roma activist
Moderation: Mattia Nelles, Ukraine-expert
Projekt „yellow bags“
© NGO Kapl Vested
Informationen zu unseren aktuellen Hilfsangeboten und Projekten in der Ukraine finden Sie auf unserer Ukraine Themenseite.