© Bidigi - Verein zur Förderung partizipativer Bildung und Digitalisierung e.V.
Für das Projekt #insideHISTORY erstellt der Verein „Bidigi - Verein zur Förderung partizipativer Bildung und Digitalisierung e.V.“ gemeinsam mit vielfältigen Kooperationspartner:innen digitale und immersive Medieninstallationen, deren Soundwelten aus Alltag und Widerstand von Verfolgten sich an GPS-markierten Orten automatisch öffnen und zur Erinnerungskultur 4.0 beitragen.
Ziel von #insideHISTORY ist es, eine partizipative und inklusive NS-Erinnerungskultur in vier deutschen Großstädten – in Berlin, München, Köln und Leipzig – zu etablieren. Medieninstallationen sollen bewusst ein breites Publikum vor Ort ansprechen, während sich eine zusätzlich produzierte interaktive und überregional nutzbare Lernumgebung speziell an Schüler:innen richtet.
Durch #insideHISTORY sollen multiperspektivische Quellen einer breiten Zielgruppe sichtbar werden, um anhand biografisch angelegter historischer Erzählungen einen Zugang zu Erfahrungen der aus diversen Gruppen stammenden von Verfolgung Betroffener zu schaffen und ihren bisher oft unbekannten Widerstand in den Mittelpunkt zu stellen. #InsideHISTORY erzählt diese Geschichten in einem zeitgemäßen Format multiperspektivisch, diversitätssensibel, differenziert und anhand moderner Medien.
Zum Format des Projekts gehören auch Workshops, die unterschiedliche Zielgruppen zur Partizipation einladen. Im Ergebnis entstehen Soundinstallationen und Lernumgebungen, die historische Orte multiperspektivisch sicht- und hörbar machen und neue Lernanlässe schaffen. Mit diesem Ziel vor Augen wurde Bidigi e.V. gegründet; die Vereinsmitglieder wollen Geschichte zeitgemäß und spannend erzählen, neue Zielgruppen ansprechen und auf diese Weise zur demokratischen Bildung beitragen.
Projektpartner:innen:
Berlin: Weinmeisterhaus, Stiftung WannseeFORUM, Museum Pankow
Leipzig: Lixer e.V.
Köln: Arsch huh e.V., NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln
München: Bayerischer Jugendring, Bayerisches Seminar für Politik e.V.
Förderland: Deutschland
Laufzeit: Oktober 2021 bis Dezember 2022