Auch im Jahr 2024 laden wir die Projektträger:innen der Bildungsagenda NS-Unrecht zu einem Vernetzungs- und Inputtreffen nach Berlin ein.
Erfahren Sie mehr über die wirkungsvolle Durchführung von Projekten, über gutes Kooperationsmanagement und die Anwendung digitaler Tools in der Bildungsarbeit – oder setzen Sie sich mit der Kommunikationsstrategie für Ihr Projekt auseinander. Nutzen Sie die Gelegenheit, andere Projekte der Bildungsagenda NS-Unrecht kennenzulernen und sich disziplin- und clusterübergreifend mit Organisationen aus der Kunst-, Kultur- oder Digitalbranche, mit Gedenkstätten und NGOs zu vernetzen.
Wann? Am Dienstag, 10. September (ab 13 Uhr) und Mittwoch, 11. September 2024 (bis 16 Uhr)
Wo? In Berlin
Wer? Pro Projekt können wir eine Person einladen. Die Einladung kann gerne an Kooperationspartner:innen Ihres Projektes weitergeleitet werden. Zusätzlich haben wir ca. acht weitere Plätze zu vergeben, die wir auslosen werden.
Was? Wir freuen uns auf den gemeinsamen Austausch und das Vernetzen, auf spannende Workshops und Diskussionen – und auf eine Open Space-Konferenz, welche Sie als Teilnehmer:innen mitgestalten können.
Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist abgeschlossen.
Austauschen, networken, Best Practices teilen: Am 12. und 13. September 2023 luden wir zum zweiten Mal alle Projektträger:innen der Bildungsagenda NS-Unrecht zum Vernetzungs- und Inputtreffen nach Berlin ein. Wie letztes Jahr bot das Treffen den Projektbeteiligten die Möglichkeit sich im Rahmen von Workshops zu den Themen Wirkungs- und Kooperationsmanagement so wie digitale und künstlerisch-aktivistische Tools in der Bildungsarbeit weiterzubilden.
Besonders im Fokus standen dieses Jahr jedoch die Projekte selbst: Via Projekt Speed-Geeking lernten sie sich untereinander kennen und bei der Open Space Konferenz war Raum für Ihre Themen und Diskussionswünsche.
Bildungsagenda NS-Unrecht
Austauschen, networken, Best Practices teilen: Am 12. und 13. September 2023 luden wir zum zweiten Mal alle Projektträger:innen der Bildungsagenda NS-Unrecht zum Vernetzungs- und Inputtreffen nach Berlin ein. Wie letztes Jahr bot das Treffen den Projektbeteiligten die Möglichkeit sich im Rahmen von Workshops zu den Themen Wirkungs- und Kooperationsmanagement so wie digitale und künstlerisch-aktivistische Tools in der Bildungsarbeit weiterzubilden.
Am 19.09. und 20.09.2022 fand das erste Vernetzungs- und Inputtreffen für die Projektträger:innen der Bildungsagenda NS-Unrecht statt – analog und in Berlin. Die Teilnehmer:innen erwartete ein volles und vielfältiges Programm: von spannenden Workshops über digitale Bildungsarbeit, TikTok, Wirkungsmanagement sowie Hate Speech über einen Coffee & Finance-Talk zum Thema Fördermittel hin zu einem Fishbowl-Gesprächsformat mit Vertreter:innen des Theaterprojektes "stolpern" der Schaubühne Berlin und des Piccolo-Theaters Cottbus. Darüber hinaus konnten die Projektträger:innen ihre eigene Expertise im Rahmen eines Barcamps einbringen, Best Practices teilen und voneinander zu lernen. Diskutiert wurde u.a.: Wie kann partizipatives Ausstellen aussehen? Welcher Zusammenhang besteht zwischen Kunst und Bildungsarbeit? Und wie gehen wir auf eine ethische Arte und Weise mit historischem Fotomaterial um?
Nicht zuletzt boten auch die Pausen reichlich Gelegenheit, sich bei Speis und Trank über die Projekte auszutauschen und sektorübergreifend mit Organisationen aus Kunst-, Kultur- oder Digitalbranche, mit Gedenkstätten und NGOs zu vernetzen. Wir danken allen Teilnehmer:innen für den gemeinsamen Austausch!
Bildungsagenda NS-Unrecht
Am 19.09. und 20.09.2022 fand das erste Vernetzungs- und Inputtreffen für die Projektträger:innen der Bildungsagenda NS-Unrecht statt – analog und in Berlin. Die Teilnehmer:innen erwartete ein volles und vielfältiges Programm mit spannenden Workshops, verschiedenen Gesprächformaten und einem Barcamp, in welches die Projektträger:innen ihre eigene Expertise einbringen, Best Practices teilen und voneinander lernen konnten.