Drei Fragen an

In der Rubrik „Drei Fragen an …“ berichten Projektträger und Partner:innen, was ausgewählte Förderansätze aus ihrer Sicht bewirken.

Neues aus den Projekten

  1. Drei Fragen an... Annegret Wulff

    Im Interview spricht Annegret Wulff, Geschäftsführerin des Berliner Vereins MitOst e.V., über die Folgen des Krieges in der Ukraine für die Zusammenarbeit mit mittel- und osteuropäischen Partner:innen sowie das Vidnova-Fellowship.

  2. Drei Fragen an... Peter Römer

    Peter Römer – wissenschaftlich-pädagogischer Mitarbeiter des Geschichtsorts Villa ten Hompel – spricht im Interview mit uns darüber, wie das Projekt „Das geht mich ja was an!“ Mitarbeitende der Polizei und Justiz gegen Antisemitismus sensibilisiert.

  3. Drei Fragen an... Annette Schavan

    Annette Schavan, Vorsitzende des Kuratoriums der Stiftung EVZ, spricht im Interview mit uns über das "Zwischenjahr 2021" und was der Gründungsauftrag der Stiftung mit der Zukunft zu tun hat.

  4. Drei Fragen an... Dr. Elke Gryglewski

    Im Interview spricht Dr. Elke Gryglewski von der Stiftung Niedersächsische Gedenkstätten über das im Rahmen der Bildungsagenda NS-Unrecht geförderter Projekt „Recht ist, was dem Staat nützt – Historische Bildung als Voraussetzung demokratischen Handelns in Niedersachsen“.