Neues aus der Stiftung EVZ

  1. Ausschreibung

    Die Stiftung EVZ baut das Engagement für die Überlebenden des Genozids an den Rom:nja in Mittel- und Osteuropa aus. Mit dem Förderprogramm „Latscho Diwes“, Romanes für „Guten Tag“, werden auch in Zukunft Communities in der Ukraine und Republik Moldau unterstützt.

  2. Kein Platz für Hass: Jens-Christian Wagner

    Für die Rubrik „Kein Platz für Hass" spricht“ spricht Prof. Dr. Jens-Christian Wagner, der Direktor der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora, über zunehmende Angriffe auf Orte des Gedenkens, Zivilcourage und einen „erinnerungspolitischen Klimawandel“.

Unsere Termine

Unsere Termine


  1. Ausstellungseröffnung

    Mit dem preisgekrönten Bildungsagenda-Projekt „Have You Seen This Book?“ initiierten die Leo Baeck Institute Jerusalem und London mit „Library of Lost Books” eine globale Buchsuche nach von den Nationalsozialisten geplünderten jüdischen Büchern. Diese gestohlenen Bücher standen ursprünglich in der Bibliothek der Hochschule für die Wissenschaft des Judentums Berlin – heute sind zehntausende Bände zur jüdischen Geschichte und Kultur weltweit verstreut. Auch in Frankfurt ist man fündig geworden: Die Ausstellung der „Library of Lost Books“ wird im Rahmen einer Vernissage in der Universitätsbibliothek in Frankfurt am Main am 14. November eröffnet und ist bis zum 31. Januar 2025 dort zu sehen.

Sie wollen über Veranstaltungen der Stiftung EVZ informiert bleiben?

Bitte ausfüllen und abschicken