Neues aus der Stiftung EVZ

Interviews

In unserer Interviewreihe “3 Fragen an…” berichten Projektträger und Partner:innen, was ausgewählte Förderansätze aus ihrer Sicht vor Ort bewirken - und bieten Hintergründe zu aktuellen Themen.

Jetzt Hintergründe entdecken!

Unsere Termine

Unsere Termine


  1. Ausstellung und Begleitprogramm

    Während der NS-Zeit waren freundschaftliche und intime Kontakte zwischen Deutschen und Kriegsgefangenen oder Zwangsarbeiter:innen verboten. Doch sie sind „trotzdem da“: Kinder, die aus solchen Beziehungen hervorgegangen sind. Die Wanderausstellung ist das Ergebnis des Projekts „trotzdem da!“ der Gedenkstätte Lager Sandbostel, in dem mehr als 20 Kinder aus solchen „verbotenen Beziehungen“ ausfindig gemacht wurden. Bis zum 14. September kann die Ausstellung im NS-Dokumentationszentrum Köln besucht werden. Demnächst ist die Ausstellung außerdem in Hamburg, Berlin und Hasbergen zu sehen.

  2. Neue Online-Input-Reihe: Thursday Topic

    Eine kurze Einführung zu Funktion, Einsatzmöglichkeiten und Grenzen von Large Language Modellen und Generativer KI. Die Teilnehmer:innen werden eigene Prompts vertesten, herausfinden, wie ChatGPT und Co auf Themen wie den Nationalsozialismus und den Holocaust reagieren sowie bewerten, wie zuverlässig die KI generierten Ergebnisse sind.
    Für die Teilnahme ist die vorherige Anmeldung in einem der gängigen Tools (z.B. ChatGPT, Gemini, Claude...) notwendig. Alternativ können verschiedene Modelle datensparsam via www.duck.ai eingesetzt werden. Mit Tabea Glindemann, birds on mars, Berlin.

Sie wollen über Veranstaltungen der Stiftung EVZ informiert bleiben?

Bitte ausfüllen und abschicken