Neues aus der Stiftung EVZ

  1. Stiftungsvermögen strategisch einsetzen

    Im November 2021 verabschiedete das Kuratorium der Stiftung EVZ ESG-Anlagerichtlinien und ebnete damit den Weg für eine zeitgemäß nachhaltige Vermögensanlage der Stiftung. Welche Herausforderungen und Perspektiven ergeben sich aber aus Nachhaltigkeitsstrategien im Bereich der Kapitalanlagen? Am 9. Februar diskutierte die Leiterin des Bereichs…

  2. Jubiläumswebsite erhält iF Design Award

    Wir sind stolz: Die im Juni 2021 gelaunchte Jubiläumsseite der Stiftung zum 20. Jahrestag der ersten Auszahlungen an ehemalige Zwangsarbeiter:innen erhält den renommierten Designpreis in der Kategorie Website. Technisch umgesetzt wurde die Seite von der Berliner Agentur 3pc.

  3. Instagram-Projekt „Ich bin Sophie Scholl“: Ein Debattenbeitrag

    Das von SWR und BR initiierte Instagram-Projekt „Ich bin Sophie Scholl“ hat in Deutschland große Debatten ausgelöst. Während die einen es als neues, wirkmächtiges Format der Bildungsarbeit loben, stoßen sich andere an seiner Fiktionalisierung und Emotionalisierung. Expert:innen der historisch-politischen Bildungsarbeit bewerten es für uns.

  4. Statement zur Zwangsauflösung von Memorial International

    Das Oberste Gericht Russlands hat am 28. Februar 2022 die „Liquidation“ der Nichtregierungsorganisation Memorial International in Moskau bestätigt. Damit beginnt der administrative Prozess der Zwangsauflösung von Memorial International.

Unsere Termine

Unsere Termine


  1. Ausstellungseröffnung

    Mit dem preisgekrönten Bildungsagenda-Projekt „Have You Seen This Book?“ initiierten die Leo Baeck Institute Jerusalem und London mit „Library of Lost Books” eine globale Buchsuche nach von den Nationalsozialisten geplünderten jüdischen Büchern. Diese gestohlenen Bücher standen ursprünglich in der Bibliothek der Hochschule für die Wissenschaft des Judentums Berlin – heute sind zehntausende Bände zur jüdischen Geschichte und Kultur weltweit verstreut. Auch in Frankfurt ist man fündig geworden: Die Ausstellung der „Library of Lost Books“ wird im Rahmen einer Vernissage in der Universitätsbibliothek in Frankfurt am Main am 14. November eröffnet und ist bis zum 31. Januar 2025 dort zu sehen.

Sie wollen über Veranstaltungen der Stiftung EVZ informiert bleiben?

Bitte ausfüllen und abschicken