Neues aus der Stiftung EVZ

  1. Aus Gründen...

    sammeln wir in den nächsten Tagen fortlaufend Lese-, Hör- und Sehtipps zu Populismus, Rechtsextremismus und aktuellen Gefährdungen der Demokratie.

  2. Statement zu den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen

    All jenen in Thüringen, Sachsen und anderswo, die mit ihrer Bildungsarbeit und ihrem Engagement gegen Hass, Rechtsextremismus und Geschichtsrevisionismus arbeiten und dafür zum Teil sogar angefeindet werden, gilt die Solidarität und Unterstützung der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ) jetzt mehr denn je.

  3. Wer waren die „Ostarbeiter:innen“?

    Was erlebte die Ingenieurin und ehemalige Zwangsarbeiterin Sinaida Baschlai aus Charkiw nach ihrer Verschleppung durch die deutschen Behörden? Entdecken Sie das neue Selbstlernangebot der EVZ Academy online zu Zwangsarbeiter:innen aus der ehemaligen Sowjetunion! Jetzt mit dem Code #sinaida registrieren.

Unsere Termine

Unsere Termine


  1. Ausstellungseröffnung

    Mit dem preisgekrönten Bildungsagenda-Projekt „Have You Seen This Book?“ initiierten die Leo Baeck Institute Jerusalem und London mit „Library of Lost Books” eine globale Buchsuche nach von den Nationalsozialisten geplünderten jüdischen Büchern. Diese gestohlenen Bücher standen ursprünglich in der Bibliothek der Hochschule für die Wissenschaft des Judentums Berlin – heute sind zehntausende Bände zur jüdischen Geschichte und Kultur weltweit verstreut. Auch in Frankfurt ist man fündig geworden: Die Ausstellung der „Library of Lost Books“ wird im Rahmen einer Vernissage in der Universitätsbibliothek in Frankfurt am Main am 14. November eröffnet und ist bis zum 31. Januar 2025 dort zu sehen.

Sie wollen über Veranstaltungen der Stiftung EVZ informiert bleiben?

Bitte ausfüllen und abschicken