Volodymyr Yakovenko war Stipendiat im Rahmen des von uns geförderten Vidnova Fellowship. Dieses unterstützt die Arbeit von geflüchteten Akteur:innen der ukrainischen Zivilgesellschaft finanziell und durch Mentoring. Das Projekt wurde von Commit by MitOst umgesetzt.
Woran arbeitest du gerade?
Im Moment arbeiten wir bei der „Youth Agency for the Advocacy of Roma Culture ARCA" an der Erstellung und Verbreitung der Informationsplattform „Djanes“ und einer neuen Podcast-Reihe.
Warum glaubst du, dass dieses Projekt gerade jetzt besonders wichtig ist?
„Djanes“ ist eine moderne Medienplattform von ARCA, die den Dialog, die Unterstützung und die Solidarität in der Ukraine und im Ausland fördert. Sie ist ein Raum, der frei von Stereotypen und Vorurteilen ist. Hier kommen die Stimmen derjenigen zu Wort, die in den aktuellen ukrainischen Medien oft ungehört bleiben. Sie erzählen Geschichten des Widerstands und des Kampfes für ihre Werte und Identität.
„Djanes“ bedeutet in der Romanes-Sprache „Weißt du es?“. Hier tauschen wir Wissen aus und sprechen über die Geschichte der Rom:nja und die Beteiligung der Gemeinschaft am zivilen Aktivismus, am kulturellen, politischen und wirtschaftlichen Leben. „Djanes“ ist eine Plattform für Mitgestaltung, Beteiligung und Zusammenarbeit. Wir bieten keinen exklusiven Roma-Raum an, sondern stehen für die Idee, dass wir, die ukrainischen Rom:nja, in erster Linie ein integraler Bestandteil der Geschichte und Gesellschaft des Landes sind. Unser Team besteht aus ethnischen Rom:nja und Ukrainer:innen, und wir arbeiten zusammen, um Aktivitäten der Roma-Gemeinschaften zu zeigen, die gleichberechtigte Bürger:innen der ukrainischen Gesellschaft als Teil eines freien Europas sind.
Was wünscht du dir für deine persönliche und berufliche Zukunft?
Ich möchte meine Tätigkeit vertiefen und weiterentwickeln, indem ich mich an sinnvollen Projekten beteilige, die meinen Werten entsprechen. Ob durch Führungsrollen oder Gemeinschaftsprojekte – ich will sicherstellen, dass meine Arbeit zu einem positiven sozialen Wandel und zu Innovation beiträgt.
Persönlich strebe ich ein gutes Gleichgewicht zwischen meinen beruflichen Verpflichtungen und meiner persönlichen Entwicklung an, indem ich Fähigkeiten wie Empathie, Anpassungsfähigkeit und Durchhaltevermögen fördere, die allen Lebensbereichen zugutekommen.
Ich schätze die Arbeit des Vidnova-Netzwerks und der EVZ-Projekte und sehe sie als hervorragende Plattformen, um eine integrative Entwicklung voranzutreiben. Ich habe vor, [mit den beiden Organisationen] in Kontakt zu bleiben und meine Fähigkeiten und Erfahrungen einzubringen, um ihre Mission voranzubringen.