Neues aus den Projekten

  1. Onboarding Memories: Workshop der Europäischen Akademie Berlin

    Beim Workshop der Europäischen Akademie Berlin haben Teilnehmende aus Polen, Frankreich und Deutschland gelernt, wie sie mit 360 Grad-Kamera, Laptop und Neugier virtuelle Räume bauen können. Im Rahmen des Projekts Onboarding Memories sollen sie so befähigt werden, selbst auf historische Spurensuche vor ihrer Haustür zu gehen.

  2. Unterstützung für Romani Überlebende der NS-Verfolgung

    Seit 2018 fördert die Stiftung EVZ ADIS Muntenia im Süden Rumäniens. Die Romani Selbstorganisation berät Überlebende der NS-Verfolgung und ihre Angehörigen. Außerdem unterstützt sie diese mit Lebensmitteln, Hygieneartikeln und Medikamenten. ADIS Muntenia arbeitet eng mit Schulen zusammen und führt Workshops mit Jugendlichen und Lehrkräften zur…

  3. Drittes Netzwerktreffen des Projekts „(In) Visible Stories“

    Das Projekt „(In) Visible Stories“ von ZukunftPlus e.V. will die wenig bekannte Geschichte von maghrebinischen Zwangsarbeiter:innen im Nationalsozialismus in den Communities weitererzählen, verbreiten und an sie erinnern. Projektleiterin Mariam Belyouaou berichtet über das dritte Netzwerktreffen.

Projektfinder

Gesuchtes Projekt nicht gefunden oder neugierig auf weitere? 

Hier geht's zum Projektfinder