Neues aus den Projekten

  1. Online-Mitschnitt: Education for Tomorrow – Remember, Participate, Engage

    Die Stiftung EVZ unterstützt Akteur:innen der internationalen Bildungsarbeit in ganz Europa dabei, Antworten auf die großen Herausforderungen der Gegenwart zu finden – und brachte sie zu diesem Zweck bei einem Online-Fachtag Ende Juni zusammen. Die Gespräche mit Expert:innen, die im Rahmen des digitalen Symposiums stattfanden, sind jetzt online.

  2. Geschichtsvermittlung online: Handreichung zur digitalen Arbeit an Gedenkstätten

    Geschichtsvermittlung online kann vielfältig und nachhaltig sein – macht aber neue Methoden, Instrumente und inhaltliche Anpassungen erforderlich. Dazu bietet eine Handreichung von Aktion Sühnezeichen Friedensdienste e.V. viele praktische Beispiele. Die Stiftung EVZ fördert das Projekt im Rahmen des Programms JUGEND erinnert des Auswärtigen Amts.

  3. Vidnova: MitOst sucht Aufnahmeorganisationen für Stipendiat:innen

    Das durch die Stiftung EVZ initiierte Vidnova-Stipendium ermöglicht es aus der Ukraine geflüchteten Aktivist:innen, sich im Exil ein Jahr lang weiter zu engagieren. Dabei kooperieren die Stipendiat:innen mit Selbstorganisationen, Beratungsstellen und Vereinen in verschiedenen Ländern Europas. Commit by MitOst sucht nun noch weitere…

  4. Sinti:ze & Rom:nja in Rheinland-Pfalz: Erste Meldestelle für Antiziganismus initiiert

    Der rheinland-pfälzische Landesverband Deutscher Sinti und Roma hat die erste regionale Melde- und Informationsstelle Antiziganismus (MIA-RLP) in Rheinland-Pfalz eröffnet. Betroffene und Augenzeug:innen können nun gezielt antiziganistische Vorfälle online melden und erhalten eine persönliche Beratung. Durch die Arbeit der Meldestelle wird erstmals…

  5. Drei Fragen an... Dr. Elke Gryglewski

    Im Interview spricht Dr. Elke Gryglewski von der Stiftung Niedersächsische Gedenkstätten über das im Rahmen der Bildungsagenda NS-Unrecht geförderter Projekt „Recht ist, was dem Staat nützt – Historische Bildung als Voraussetzung demokratischen Handelns in Niedersachsen“.

Projektfinder

Gesuchtes Projekt nicht gefunden oder neugierig auf weitere? 

Hier geht's zum Projektfinder