© Gio Matchavariani
MEET UP! ist ein Förderprogramm der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft im Cluster "Bilden bewegt Zukunft". Es stärkt den internationalen Jugendaustausch, die Qualifizierung von Fachkräften und fördert das Jugendengagement sowie die systematische Beteiligung junger Menschen an Entscheidungsfindungsprozessen.
Zwischen 2014 und 2020 als MEET UP! Deutsch-Ukrainische Jugendbegegnungen und zwischen 2021 und 2023 als MEET UP! Youth for Partnership unter Beteiligung aller Länder der Östlichen Partnerschaft förderte die Stiftung EVZ mit Unterstützung des Auswärtigen Amtes mehr als 350 Jugendbegegnungen, Fachaustauschprogramme und Mikroprojekte.
MEET UP! On Wheels in Adigeni, Georgia
© Association New Droni
MEET UP! On Wheels - Bustour durch Georgien, Armenien und Aserbaidschan
Um was geht es?
MEET UP! On Wheels ist eine dynamische Initiative, die junge Menschen in Georgien, Armenien und Aserbaidschan durch Wissensvermittlung stärkt und gemeinsamen Austausch verbindet. Im Laufe eines Jahres reist die georgische NGO Association New Droni 2024 mit dem MEET UP! Bus durch Städte und Dörfer der drei Länder, trifft junge Menschen und Jugendorganisationen, führt zahlreiche interaktive Workshops, non-formale Bildungsaktivitäten und Informationsveranstaltungen zu internationalen Jugendaustauschprojekten durch und vergibt Mikrostipendien an engagierte junge Menschen, die Veränderungen in ihren Gemeinden anstreben. Mit einem Social-Media-Wettbewerb fördert das Projekt Kampagnen für Nachhaltigkeit, interkulturellen Austausch, Erinnerungskultur und zivilgesellschaftliches Engagement, Ein Abschlussevent rundet das Projekt ab und schafft eine Brücke zwischen den einzelnen Initiativen.
Wer macht mit und wen erreicht das Projekt?
Das Projekt erreicht diverse Jugendorganisationen in allen drei Ländern - sowohl in den Städten als auch in ländlichen Gebieten. Die Vernetzung von zivilgesellschaftlichen Organisationen und jungen Menschen steht dabei im Mittelpunkt. Mit den Mikroprojekten erreichen die jungen Menschen direkt ihre lokalen Communities sowie breitere Zielgruppen durch die Umsetzung der Kampagnen in den sozialen Netzwerken.
Warum fördert die Stiftung EVZ gerade dieses Projekt?
MEET UP! On Wheels hat es sich zur Aufgabe gemacht, Brücken zwischen Gemeinschaften zu bauen, die Selbstbestimmung junger Menschen zu unterstützen und die Zusammenarbeit in der südlichen Kaukasusregion zu fördern. Durch die Förderung von Mikroprojekten befähigt das Projekt junge Menschen, kleine Veränderungen in ihren Gemeinschaften anzustreben, die eine große Wirkung entfalten. Auf diese Weise ermöglicht das Projekt das Empowerment junger Menschen und ihre Beteiligung an lokalen Veränderungen.
Förderzeitraum: 01.10.2024-30.09.2025
Projektträger: Association New Droni 2024, Georgien
Erreichte Länder: Georgien, Armenien, Aserbaidschan
Projektseite: droni.org/eurobus/
Instagramkanal: eurobus_caucasus
Facebook: eurobuscaucasus
Es ist wichtig, den jungen Menschen vor Ort Bildungsmöglichkeiten zu bieten und sie mit Wissen und Fähigkeiten auszustatten, die sie zu positiven Veränderungen in ihrer Gemeinschaft inspirieren und ihnen helfen, sich eine bessere Zukunft vorzustellen.
Impact Forum in Chișinău
© Igor Schimbator
Der MEET UP! Hub ist eine Initiative der Organisation Public Association „EcoVisio“, die darauf abzielt, die Fähigkeiten zivilgesellschaftlicher Akteur:innen zu verbessern, zum EU-Integrationsprozess beizutragen und nationale Ziele im Zusammenhang mit den SDGs zu erreichen. Mit einem regionalen Impact Forum, einem zweitägigen Hackathon und einem Train-the-Trainer-Kurs zur Schulung von NGO-Expert:innen richtet sich der Hub an junge zivilgesellschaftliche Organisationen und von jungen Menschen gegründete Initiativgruppen. Mikrostipendien unterstützen junge Engagierte bei der Entwicklung und Umsetzung nachhaltiger und sozialer Projekte.
Mit dem Hub erreicht das Projekt junge und aktive Menschen, zivilgesellschaftliche Organisationen, Initiativen und Fachexpert:innen aus der Republik Moldau und der Ukraine, die sich derzeit in Moldau aufhalten. Mit den geförderten Mikroprojekten wie Umweltaktionen, Nachhaltigkeitskampagnen und Empowerment-Projekten erreichen die jungen Menschen direkt ihre Gemeinden.
Als zentraler Ort, an dem Verbindungen zusammenlaufen und neue Richtungen eingeschlagen werden können, versteht sich der MEET UP! Hub als lebendiger, interaktiver Raum, der Wissensaustausch, Zusammenarbeit und gemeinschaftliches Engagement fördert. Als Knotenpunkt für Ideen fördert der Hub die Vernetzung und Zusammenarbeit junger Menschen mit dem Ziel, die Entstehung nachhaltiger, interdisziplinärer und innovativer Projekte anzuregen und zu begleiten.
Förderzeitraum: 01.11.2024 - 31.05.2025
Projektträger: Public Association „EcoVisio“, Republik Moldau
Instagramkanal: ecovisio
Facebook:ecovisio.moldova
Im Rahmen der MEET UP! Förderung unterstützt die Stiftung EVZ den fachlichen Austausch in Form von Job Shadowings. Das Job Shadowing regt den internationalen Wissensaustausch von Fachkräften an, stärkt Netzwerke und hilft NGOs, effizienter, kreativer und resilienter zu werden. Es trägt dazu bei, globale Herausforderungen besser zu verstehen und innovative Lösungen zu finden.
Mikrostipendien sind kleine finanzielle Unterstützungen für engagierte junge Menschen, die niedrigschwellig schnell umsetzbare und bedarfsorientierte Projekte ermöglichen. Sie sind besonders wirkungsvoll, weil sie direkte Probleme vor Ort angehen, den Erwerb von Fähigkeiten ermöglichen, Innovation und Kreativität fördern, Engagement und Eigenverantwortung stärken sowie Vertrauen und Partizipation in der Gemeinschaft erhöhen. Mikroförderungen richten sich direkt an junge Menschen zwischen 18 und 35 Jahren. In den Jahren 2022 und 2023 wurden im Rahmen des MEET UP! Programms insgesamt 57 lokale und internationale Mikroprojekte durchgeführt.
Die Mikroprojekte wurden aus Mitteln des Auswärtigen Amtes gefördert.