JUGEND erinnert international

Das Programm ermöglicht jungen Menschen die kritische Auseinandersetzung mit der Geschichte. Im Mittelpunkt stehen das transnationale Lernen an historischen Orten der NS-Verfolgung und -Vernichtung sowie Fragen von europäischen Erinnerungskultur(en). Gefördert werden Gedenkstätten, Bildungseinrichtungen und NGOs in Deutschland, Europa und Israel.

Das Förderprogramm JUGEND erinnert international wird in den Jahren 2023 bis 2025 aus Mitteln des Auswärtigen Amtes finanziert.

Die Förderlinien

[re]create digital history

Im Fokus der Förderlinie [re]create digital history stehen digitale Formate, die Erinnerungs- und Lernorte zur nationalsozialistischen Verfolgung und Vernichtung nachhaltig für die internationale historisch-politische Bildung erschließen. Mit digitalen Tools und Anwendungen entwickeln die Projekte historische Orte für eine niedrigschwellige und ortsunabhängige Vermittlung der NS-Geschichte im internationalen Jugendaustausch komplementär weiter.

Projekte

  1. Max Mannheimer erinnern

    Projekttitel: Max Mannheimer - Dimensionen eines Lebens

    Träger: Max Mannheimer Studienzentrum, Dachau

    Kooperationspartner: Fundacja na Rzecz MDSM Oswiecim (Stiftung für die internationale Jugendbegegnungsstätte IJBS Auschwitz)

  2. Queer Identities

    Projekttitel: Queer Identities in Darkest Times

    Träger: Educat e.V., Berlin

    Kooperationspartner: Cornucopiaroot Associacao, Jugendnetzwerk LAMBDA Berlin-Brandenburg e.V., Hors Pistes

  3. Virtuell erinnern

    Projekttitel: Hybrid Pathways // Shared Histories

    Träger: Europäische Akademie Berlin

    Kooperationspartner: Museum "Jews in Latvia", Association "Goral"

  4. Gedenkstätten im Netz

    Projekttitel: Short Videos, Lasting Memories

    Träger: democ e.V.

    Kooperationspartner: Fundacja na Rzecz MDSM Oswiecim (Stiftung für die internationale Jugendbegegnungsstätte IJBS Auschwitz), KZ-Gedenkstätte Mauthausen (Mauthausen Memorial), Yad Mordechai Museum

  5. Virtuell verbinden

    Projekttitel: Light of the Fireflies - Archeology of Memory

    Träger: Association Free Zone

    Kooperationspartner: spreeagenten e.V., Udruzenje za drustvenu istoriju-Euroclio (SRB), Centar za primenjenu istoriju (SRB)
     

Augmented Reality

[re]act finding memories

Im Mittelpunkt der Förderlinie [re]act finding memories stehen bilaterale und multilaterale Jugendbegegnungen für junge Menschen zwischen 14 und 35 Jahren sowie der fachliche Austausch für Multiplikator:innen und Bildner:innen. Gefördert werden Projekte, die sich multiperspektivisch, transnational und interdisziplinär mit der Geschichte des Nationalsozialismus auseinandersetzen und dabei zeitgemäße Methoden sowie wegweisende Konzepte anwenden.

Projekte

  1. Leerstellen der Erinnerung

    Projekttitel: Voids of Remembrance - Leerstellen der Erinnerungen

    Träger: Bildungsvereinigung Arbeit und Leben (DGB/VHS) e.V. Bremen

    Kooperationspartner: Shamir Association Riga

  2. Queer Remembrance

    Projekttitel: Remembrance Podcasts - Persecution of queer people under National Socialism

    Träger: Deutsche Gesellschaft e. V.

    Kooperationspartner: GFPS-Polska Stowarzyszenie Naukowo-Kulturalne w Europie Srodkowej i Wschodniej

     

  3. Time to Remember

    Projekttitel: Time to Remember - Shaping History Through Art and Education

    Träger: TENET Center for Social Transformations

    Kooperationspartner: Bildungswerk für Friedensarbeit e.V.

  4. Geschichte vermitteln

    Projekttitel: Oblivion to Awareness - Youth and the Roma Holocaust

    Träger: Regional Roma Educational Youth Association – RROMA

    Kooperationspartner: Amaro Drom e.V., Association of Citizens "Tackagledista" - "Point of View"

  5. Auschwitz heute

    Projekttitel: Auschwitz - Architecture of Hope on Ruins of Death

    Träger: Schulverein des Helmut-Schmidt-Gymnasiums e.V.

    Kooperationspartner: Sha'a Ha Negev Highschool in Sderot, Jaffa Theatre in Tel Aviv Jaffa, Almehabash Theatre 

  6. Life and Survival

    Projektitel: Life and Survival - Kunst als Ausdrucksform und Überlebensstrategie

    Träger: Margaretha-Rothe-Gymnasium Hamburg

    Kooperationspartner: Metukenet 

  7. Porajmos gedenken

    Projekttitel: Memory of the Holocaust of Roma and Sinti 

    Träger: POLIN Museum of the History of Polish Jews

    Kooperationspartner: European Roma Institute for Arts and Culture (ERIAC) Berlin, Fundacja w Stronę Dialogu – The Towards Dialogue Foundation Krakau, Museum of Romani Culture Brno

  8. Krieg damals und heute

    Projekttitel: History in Conflict through the Peace Caravan - International Youth Exchange on the Study of History

    Träger: ijgd Internationale Jugendgemeinschaftsdienste Landesverein Berlin e.V. 

    Kooperationspartner: Centar za primenjenu istoriju (SRB), The Ghetto's Fighters' House Museum

  9. Transnational gedenken

    Projekttitel: Unveiling Aktion Reinhardt - A Multi-Perspective Exploration

    Träger: Osrodek "Brama Grodzka - Teatr NN" w Lublinie

    Kooperationspartner Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz

  10. Building Bridges

    Projekttitel: Building Bridges of Remembrance

    Träger: Goethe-Institut Prag

    Kooperationspartner: Developers Association Czech Republic (Asociace ceských herních vývojáru, z.s.)

  11. Internationale Erinnerungen

    Projekttitel: Remembering the Past - Building Bridges

    Träger: Centropa - Zentrum für jüdische Geschichte des 20. Jahrhunderts e.V.

    Kooperationspartner: DGJW, Leo Baeck Education Center

  12. Eva Goldberg

    Projekttitel: Spurensuche zu Eva Goldberg

    Träger: CaTeeDrale e.V. Görlitz

    Kooperationspartner: Fortesia (Fortress) Ternopil, Fundacja Kuznia Zgorzelec

  13. Max Livni

    Projekttitel: From Prague to Prague

    Träger: Memos e. V. Berlin

    Kooperationspartner: Theresienstadt Martyrs Remembrance, Association Emeq Hefer, Europäische Holocaustgedenkstätte, Stiftung e.V. Landsberg

  14. Liberation Route

    Projekttitel: Liberation Route

    Träger: Inwole e.V. Potsdam

    Kooperationspartner: Youth Center CK13 Novi Sad, Museum of Vojvodina Novi Sad

  15. Bridge to a new home

    Projekttitel: Bridge to a new home

    Träger: Akademie am Tönsberg e.V.

    Kooperationspartner: Dokumentationsstätte Stalag 326 (VI K) Senne e.V., Fundacja Dom Kultury (House of Culture Foundation), NGO Kyiv educational center "Tolerspace"

     

GPS Mapping

[re]shape places of memory

Mit der Förderlinie [re]shape places of memory adressiert die Stiftung EVZ gezielt Gedenkstätten in Mittelost- und Südosteuropa sowie die baltischen Staaten als authentische (Lern-)Räume der NS-Geschichte und Orte der Begegnung und Verständigung. Mit der Förderung will die Stiftung diese Orte stärker für die internationale Jugendbildung erschließen und ihre transnationale Bedeutung im Kontext europäischer Erinnerungskulturen stärken.

Projekte

  1. Jasenovac Remembrance

    Projekttitel: Jasenovac Remembrance Initiative

    Träger: Javna Ustanova Spomen-Podrucje Jasenovac

    Kooperationspartner: Kreisau-Initiative e. V., Croatian Education and Developement Network for the Evolution of Communication - HERMES

  2. Spaces of Holocaust

    Projekttitel: Spaces of Holocaust - Majdanek-Belzec-Sobibór

    Träger: Staatliches Museum Majdanek (Panstwowe Muzeum na Majdanku)

    Kooperationspartner: Stiftung Topographie des Terrors, Herinneringscentrum Kamp Westerbork 

  3. Geschichte neu erleben

    Projekttitel: Immersive learning at the Žanis Lipke Memorial

    Träger: Žanis Lipke Memorial

    Kooperationspartner: Gedenkstätte Bergen-Belsen  

Immersive Learning

JUGEND erinnert international

Ansprechpersonen

Saskia Herklotz

Projektkoordination

Tel.: +49 (0)30 25 92 97-93
E-Mail: herklotz@stiftung-evz.de

Helge Theil

Projektkoordination

Tel.: +49 (0)30 25 92 97-60
E-Mail: theil@stiftung-evz.de