Projektvorstellung

Das Projekt "Unbroken – The Song of Survivors" zielt darauf ab, die Geschichte der Sinti und Roma, der größten Minderheit Europas, auf innovative Weise zu beleuchten. Durch die Erinnerung an den vergessenen Holocaust und die Anregung einer aktuellen Auseinandersetzung mit dem bestehenden Antiziganismus sollen Vorurteile überwunden und Toleranz gefördert werden.

Besonders im Fokus stehen junge Menschen, die bisher wenig Berührungspunkte mit der historischen Aufarbeitung hatten. Für Lehrer:innen wird die schulische Behandlung des vergessenen Holocaust durch bereitgestellte Unterrichtsmaterialien und eine begleitende blended-learning Plattform erleichtert.

Einzigartigkeit und Methoden
Das Alleinstellungsmerkmal des Projekts ist die dreiteilige Serie, die als Anime-Musical umgesetzt wird und die Geschichten der Betroffenen unmittelbar vor und während des Genozids durch die Nazis sowie deren zweite Verfolgung nach Kriegsende erzählt. Diese ungewöhnliche Herangehensweise verbindet Musik, Animation und historische Bildung zu einem einzigartigen Format. Ergänzend zur Serie ermöglicht eine begleitende blended-learning Plattform eine vertiefte Auseinandersetzung mit der Geschichte der Sinti und Roma. Ein klarer community-basierter Ansatz stellt sicher, dass Sinti und Roma von der Konzeption bis zur Verbreitung der Inhalte einbezogen werden.

Verbreitungsstrategie
Das Anime-Musical wird über verschiedene Kanäle verbreitet, darunter Social Media, Filmfestivals, Live-Vorführungen in Kinos und Leitmedien. Dadurch soll die Botschaft eine breite Öffentlichkeit erreichen und insbesondere junge Menschen ansprechen.

Über die Projektträger
RomAnity ist ein gemeinnütziger Verein, der im Rahmen des Wettbewerbs #NextLevel der Lichterkette e.V. entstanden ist. Er setzt sich dafür ein, Vorurteile gegenüber Sinti und Roma abzubauen, über deren Geschichte und Verfolgung im Dritten Reich aufzuklären, Kultur- und Kunstschaffende der Minderheit vorzustellen und die vielseitigen Lebensrealitäten der Minderheit durch neue positive Bilder sichtbar zu machen.

 

Datenblatt

Kooperationspartner: DaisyDaisy, How2
Förderland: Deutschland
Laufzeit: 01.04.2024 bis 31.12.2025