Kuratorium
Das Kuratorium beschließt über alle grundsätzlichen Fragen, die zum Aufgabenbereich der Stiftung EVZ gehören, insbesondere über die Feststellung des Haushaltsplans. Es erlässt Richtlinien für die Verwendung der Mittel. Das Kuratorium der Stiftung EVZ ist international besetzt. Die 27 Mitglieder werden für vier Jahre u.a. vom Deutschen Bundestag und Bundesrat, der deutschen Wirtschaft und von den an den internationalen Verhandlungen zur Gründung beteiligten Staaten und Organisationen entsandt. Die Kuratoriumsvorsitzende und ihr Stellvertreter werden von der Bundeskanzlerin berufen.
Mitglieder des Kuratoriums*
Organisation | Kuratoriumsmitglied | Vertreter |
---|---|---|
Vorsitzende | Annette Schavan, Bundesministerin a. D. | Dr. Jörg Freiherr Frank von Fürstenwerth |
Stiftungsinitiative der deutschen Wirtschaft | Dr. Jörg Freiherr Frank von Fürstenwerth | Dr. Dirk Förterer |
Stiftungsinitiative der deutschen Wirtschaft | Christoph Kübel | Dr. Helen Müller |
Stiftungsinitiative der deutschen Wirtschaft | Thomas Wessel | Andreas Klugescheid |
Stiftungsinitiative der deutschen Wirtschaft | Prof. Dr. Susanne Sophia Spiliotis | N.N. |
Bundestag (CDU/CSU) | MdB Karin Maag | MdB Martin Patzelt |
Bundestag (CDU/CSU) | PStS Stephan Mayer | MdB Andrea Lindholz |
Bundestag (SPD) | MdB Dietmar Nietan | MdB Marianne Schieder |
Bundestag (FDP) | MdB Renata Alt | MdB Ulla Ihnen |
Bundesrat | StM Lucia Puttrich | StS Dr. Mark Speich |
Bundesrat | StS Sawsan Chebli | Ministerin Birgit Honé |
Bundesministerium der Finanzen | MDgin Petra von Wick | RDn Barbara Busch |
Auswärtiges Amt | MinDirig Dr. Andreas Görgen | Botschafterin Michaela Küchler |
Jewish Claims Conference | Greg Schneider | Rüdiger Mahlo |
Sinti und Roma ** | Jonathan Mack | Sophie Voets-Hahne |
Israel | Arie Zuckerman | Dr. LL.M. Avraham Weber |
USA | Cherrie S. Daniels | Genevieve Libonati |
Polen | N.N. | N.N. |
Russische Föderation | Vladimir P. Lukin | Oleg J. Krasnizkij |
Ukraine | N.N. | N.N. |
Belarus | Dr. Wladimir Adamuschko † | Anshelika Anoschko |
Tschechische Republik | Botschafter Dr. Jiři Šitler | Dr. Tomáš Jelínek |
Klägeranwalt USA | Monica Dugot | Christiane Reeh |
UNHCR | Katharina Lumpp | Dr. Roland Bank |
International Organization for Migration | N.N. | N.N. |
Bundesverband Information & Beratung für NS-Verfolgte | Dr. Jost Rebentisch | Svetlana Fourer |
* Stand 02.02.2021
** gilt ab dem 15.11.2016

Voller Bestürzung haben wir die Nachricht vom Tod von Herrn Vladimir Ivanovic Adamushko aufgenommen. Seit Gründung der Stiftung EVZ im Jahr 2000 war er als Vertreter der Republik Belarus Mitglied des Kuratoriums der Stiftung.
Von den Kuratoriumsmitgliedern sowie den Mitarbeiter*innen der Stiftung wurde er wegen seiner freundlichen und zugewandten Art, aber auch wegen seiner Fachkenntnisse geschätzt. Als Historiker und Archivar hat er in seiner Funktion als Vorsitzender des Ausschusses für Archiv-und Aktenverwaltung (2002 – 2006) und durch eigene Publikationen einen großen Anteil an der Aufarbeitung der Ereignisse des Zweiten Weltkriegs auf dem Gebiet von Belarus. Den Kolleg*innen, die mit den Auszahlungen an ehemalige Zwangsarbeiter*innen befasst waren, war er ein geschätzter Berater.
Herr Adamushko war an der Errichtung der Belarussischen Republikanischen Stiftung „Verständigung und Aussöhnung“ beteiligt, die seit 2001 als Partnerorganisation der Stiftung EVZ die Auszahlungen an ehemalige NS-Zwangsarbeiter*innen und andere NS-Opfer in Belarus und Estland durchführte. Mit seinem Einsatz für die ehemaligen NS-Opfer hat er auch zur Versöhnung zwischen Belarus und Deutschland beigetragen. Wir verlieren mit ihm einen Freund und Mitstreiter.
Wir trauern und unsere Gedanken sind bei seinen Angehörigen, Freunden und Kollegen.
Annette Schavan, Kuratoriumsvorsitzende der Stiftung EVZ