-
ServiceHäufig gestellte Fragen (FAQ)
-
ServiceFördergrundsätze
-
ServiceLeitlinien
Bewerbungsfrist: 15.03.2021
Wir suchen Projektideen, die auf eine Verbesserung der Bildungssituation von Sinti*ze und Rom*nja zielen und einen Beitrag zur Stärkung der Selbstorganisationen von Rom*nja und Sinti*ze leisten.
zur Ausschreibung
Bewerbungsfrist: 11.05.2021
Ziel des Förderprogramms Treffpunkt Dialog ist es, NS-Opfern in Osteuropa zur gesellschaftlichen Anerkennung zu verhelfen. Dies geschieht durch Beratung, soziale Unterstützung und gesellige Aktivitäten wie Erzähl-Cafés, Bibliotheken und Treffpunkte. Bewerben können sich russische gemeinnützige Organisationen (staatlich, kommunal, öffentlich, religiös). Mehr zur Ausschreibung auf der Homepage unseres Programmträgers Charity Aid Foundation (CAF): cafrussia.ru/news/3807
Antragsstellung ist fortlaufend möglich
Die Anträge werden jeweils zum 1.2., 1.6., 1.10. eines Jahres vergleichend begutachtet
Mit dem Förderprogramm local.history unterstützt die Stiftung EVZ lokale Initiativen und Vereine bei der Gestaltung einer Erinnerungskultur vor Ort, die möglichst viele Menschen einbezieht. Die geförderten Projekte setzen sich thematisch mit Orten, Personen und Ereignissen der NS- Geschichte auseinander. Im Fokus stehen dabei NS-Zwangsarbeit und verschiedene Verfolgtengruppen. Dabei sollen lokale Debatten um Erinnerung und Demokratie angestoßen und die Zivilgesellschaft in ihrem Engagement gestärkt werden. Die partizipative Einbeziehung von lokalen Akteur*innen und verschiedenen Zielgruppen sowie eine gezielte Öffentlichkeitsarbeit schafft eine zeitgemäße und inklusive Erinnerungskultur.
Abonnieren Sie unseren Newsletter, wenn Sie regelmäßig über Förderangebote informiert werden möchten.