Du willst dich für Vielfalt, Demokratie und gegen das Vergessen einsetzen? Dann bist du bei der Stiftung EVZ richtig!
Wir fördern Projekte von und mit jungen Menschen – international, kreativ, wirkungsvoll. Über unsere Programme kannst du dich engagieren, vernetzen und eigene Ideen einbringen.
Antisemitismus nimmt deutschland- und europaweit zu, der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine dauert an, und die Handlungsspielräume zivilgesellschaftlicher Akteur:innen schrumpfen. Eine lebendige und kritische Erinnerungskultur ist deshalb heute wichtiger denn je.
Die Stiftung EVZ engagiert sich dafür, das Gedenken an das nationalsozialistische Unrecht wachzuhalten – mit besonderem Fokus auf die Geschichte und Aufarbeitung der NS-Zwangsarbeit. Wir fördern Projekte, die historische Verantwortung mit gesellschaftlichem Engagement verbinden.
Junge Menschen prägen die Erinnerungskultur von morgen. Deshalb unterstützen wir euch dabei, historisch bewusste, diversitätssensible und demokratisch engagierte Persönlichkeiten zu werden. Seit über zwei Jahrzehnten bringt die Stiftung EVZ junge Menschen aus verschiedenen Ländern zusammen – für gemeinsames Erinnern und aktives Mitgestalten. Was einst als klassischer Jugendaustausch begann, ist heute viel mehr: zahlreiche internationale Projekte mit Fokus auf Geschichte, Demokratie und gesellschaftlichen Zusammenhalt – immer offen für neue Formen, Perspektiven und Ansätze des Erinnerns.